Allgemeines
Vorwort
Lieber Leser
Herzlich Willkommen und vielen Dank, dass Sie sich für dieses
Produkt entschieden haben.
In diesem Programm stecken mehrere Jahre mühevoller
Entwicklungsarbeit, sowie viele Stunden, welche unzählige helfende
Hände investiert haben, um durch Tipps, Vorschläge und Programmtests
dieses Programm stetig zu verbessern.
Alle diese Stunden haben mir und allen, die an diesem Projekt
beteiligt waren, sehr viel Freude bereitet.
Wir hoffen, dass Ihnen das Ergebnis unserer Arbeit ebenso
viel Freude bereiten wird. Bitte berichten Sie uns von Ihren
Erfahrungen. Falls Sie Vorschläge haben stehe ich Ihnen gern via E-Mail
zur Verfügung.
Thomas Meyer
Beschreibung
Dieses Programmpaket enthält zwei wesentliche Bestandteile.
Einerseits ein "Framework". Es unterstützt die Entwicklung
von Anwendungen in PHP durch die Bereitstellung häufig
benötigter Komponenten, wie bspw. Nutzerverwaltung, Authentifizierung,
Datenbank-API, oder Templates. Außerdem fördert es das Schreiben
sauberen Codes durch das Forcieren einer klassischen
3-Schichtenarchitektur. (Vergleich: "Model-View-Controler") Dieses
Framework und die zugrundeliegende Architektur wurden "Yana PHP-Framework"
getauft.
Andererseits beinhaltet dieses Programm Softwarekomponenten
(Plugins), welche das Framework benutzen, Sprachpakete und Skins.
Derzeit sind unter
Anderem folgende Plugins verfügbar:
- Gästebuch
- RSS-Feed Reader
- Suchmaschine
- Blog
- Projektverwaltung
- IP-Filter mit Blacklist / Whitelist
Features
- für Nutzer:
- kostenloses PHP Gästebuch (gratis), Suchmaschine
(gratis), Blog (gratis)
- online administrierbar
- Login- und Rechteverwaltung für mehrere Benutzer
- vorinstallierter Schutz vor Werbung und Flooding
- Skins und Mehrsprachigkeit
- für Entwickler:
- unterstützte Datenbanksysteme: MySQL, PostgreSQL, IBM
DB2, Oracle DB (Oci), MS SQL-Server, Textdateien
- Codegenerator erstellt komplette Basisanwendungen auf
Knopfdruck
- zur Laufzeit rekonfigurierbare, frei kombinierbare
Plugins
- virtuelle Datenbank simuliert DB-Server bei Bedarf
- umfangreiche Code- und Klassenbibliothek
- AJAX-Unterstützung
- Schnittstelle für Cron-Jobs
- vorbereitet für portablen Betrieb auf CD/DVD
- umfangreiches Handbuch mit Schritt-für-Schritt
Installationsanleitung
Systemvoraussetzungen
Damit dieses Programm korrekt arbeitet, müssen folgende
Mindestanforderungen erfüllt sein:
- Um Datenbankfeatures nutzen zu können, muss zusätzlich
PEAR-DB installiert sein.
- Um Bildfunktionen wie zum Beispiel CAPTCHA verwenden zu
können, muss die GD-Library installiert sein.
- Falls Sie eine Datenbank verwenden möchten, wahlweise: MySQL 4 oder höher, PostgreSQL 8.3 oder höher, Microsoft SQL-Server 2003 oder höher, DB2 V9, Oracle (Oci8). Empfohlen: MySQL 5
Folgende Konfiguration wird empfohlen:
- aktuelle Xampp-Version (enthält Apache, MySQL, Mailserver
und PHP)
- Apache 2.0
- PHP 5 mit PEAR-DB, GD-Library und XML-Parser
- MySQL 5
Hinweis an PHP-Neulinge:
Dieses Skript benötigt PHP und funktioniert deswegen
normalerweise nicht auf Ihrer lokalen Festplatte sondern nur im
Internet. Damit dieses Skript auf Ihrer Webseite funktioniert muss von
Ihrem Anbieter PHP Unterstützung bereitgestellt werden. Fragen Sie im
Zweifel Ihren Anbieter.
Kompatibilitätshinweise
In diesem Abschnitt finden Sie Hinweise auf Eigenheiten bestimmter Systemkonfigurationen,
sowie Informationen zu typischen Konfigurationsfehlern und Ratschläge, die Ihnen helfen können,
falls während der Installation Probleme auftreten.
-
Windows mit PHP4 und Zend-Optimizer: Windowsnutzer mit PHP4, welche den "Zend-Optimizer"
installiert haben, sollten bei Problemen in Erwägung ziehen, diesen testweise in der "php.ini" abzuschalten.
In dieser Kombination können Probleme in Verbindung mit der PCRE-Bibliothek auftreten.
-
SELinux: Einige Nutzer haben gemeldet, dass auf Systemen mit der Linux-Erweiterung
"SELinux" Probleme bei der Vergabe von Nutzerrechten, oder dem Zugriff auf Verzeichnisse auftreten können.
Sollte dies bei Ihnen der Fall sein, beachten Sie bitte die SELinux-Dokumentation zur Konfiguration.
Beachten Sie vor allem die Hinweise zum Einrichten von Policies.
-
Suhosin-Erweiterung: Die "Suhosin"-Erweiterung für PHP kann Probleme mit der Bibliothek PCLZip verursachen,
welche für das Installationsprogramm des Frameworks verwendet wird.
Sollte dies bei Ihnen der Fall sein, können Sie die Installation manuell durchführen oder Suhosin deaktivieren.
-
MSSQL-Treiberkonfiguration: Nutzer von MSSQL sollten die Treibereinstellungen in "php.ini" prüfen, bevor Sie ein System
in den Produktivmodus setzen. Achten Sie auf die Einstellung "mssql.textlimit".
Per Default wird dieser Wert auf 4 kbyte begrenzt. Prüfen Sie vorab ob dies für Ihren Fall ausreichend ist.
Sollten Sie Texte oder Dateien größer als 4 kbyte in der Datenbank speichern wollen,
passen Sie diese Einstellungen vorab an Ihre Bedürfnisse an.
-
MSSQL-Verbindungsprobleme: Sollten Sie Schwierigkeiten haben sich mit
der Datenbank zu verbinden achten Sie außerdem darauf, dass Sie die korrekte Version der Datei
"ntwdblib.dll" installiert haben. Die Version welche mit PHP ausgeliefert wird muss nicht
passend für Ihre Version des SQL-Servers sein. Kopieren Sie ggf. die korrekte Datei in Ihr PHP-Verzeichnis.
Nähere Informationen finden Sie im PHP-Handbuch unter dem Stichwort MSSQL.
-
PostgreSQL-Verbindungsprobleme: Nutzer von PostgreSQL sollten bei Verbindungsproblemen die Einstellungen der Datei
"pg_hba.conf" im Verzeichnis "data" Ihrer Postgres-Instanz prüfen.
Diese schränkt den Zugriff auf den Server für externe Nutzer ein und verhindert gegebenenfalls eine Verbindung mit der Datenbank.
-
Safe-Mode: Das Yana Framework ist voll kompatibel zum Safe-Mode von PHP.
mitgelieferte Dateien
 |
Dateien |
1 |
index.php |
Startseite |
2 |
library.php |
lädt Systembibliotheken |
3 |
cli.php |
Kommandozeilenprogramm für Cron-Jobs |
allgemeine Verzeichnisse |
4 |
cache/ |
Verzeichnis für temporäre Dateien
und Log-Files |
5 |
common_files/smilies |
hier können neue Emoticons
eingefügt werden |
6 |
config/ |
Konfigurationsdateien |
7 |
engine/ |
Template-Engine |
Verzeichnisse, in denen Ihre Erweiterungen und Anwendungen
gespeichert werden |
8 |
languages/ |
Übersetzer können hier neue
Sprachdateien hinzufügen |
9 |
plugins/ |
PHP-Programmierer können hier
eigene Erweiterungen der Anwendung speichern |
10 |
skins/ |
Webdesigner können hier
zusätzliche Skins und Layouts für die Anwendung speichern |
11 |
config/db/ |
Datenbanken und Konfigurationsdateien |
12 |
config/db/*/ |
Hochgeladene Dateien (binary large objects) werden in
.blob/ gespeichert. Konfigurationsdateien haben die Endung "config".
Anwendungsdaten haben hier eigene Verzeichnisse. |
Konfigurationsdateien |
13 |
config/profiles/ |
Einstellungen des Administrationsmenüs |
14 |
config/_drive.config |
Pfadangaben zu Systemdateien |
15 |
config/dbconfig.php |
Parameter der Datenbankverbindung |
16 |
config/system.config |
Systemkonfiguration |
Tipp:
Falls Sie neue Skins, Plugins oder Übersetzungen erstellt haben und der
Meinung sind, dass diese auch für andere Nutzer interessant sein
könnten, melden Sie sich bei uns. Gern stellen wir interessante
Lösungen anderen Nutzern kostenlos zur Verfügung.