Mailadressen kodieren


Manche Leute haben nervtötende Angewohnheiten: Versender von unerwünschten Mails suchen nicht selten mit kleinen Hilfsprogrammen, so genannten "Spidern" oder "Bots" das Web nach Mailadressen potentieller Opfer ab. Einmal auf die Startseite irgendeiner Homepage angesetzt, "fressen" sich diese Tools über Hyperlinks durch's Netz und liefern dabei eine Liste aller Mailadressen, die sie finden können.

Unser kleines Java-Tool ist dazu gedacht, den Versendern von Spam das Leben etwas schwerer zu machen. Es durchsucht ihre Homepage und ersetzt typische Zeichenfolgen, nach denen "Spider" gewöhnlich suchen durch scheinbar sinnlose Code-Nummern. Für ihre Besucher, ehrliche Suchmaschinen und den Browser ändert sich nichts - nur der "Spider" wird getäuscht.

Die aktuelle Version dieses Skripts können sie auf unserer Homepage www.all-community.de kostenlos herunterladen.

Inhalt

 

1.

  

Beschreibung

 

2.

  

mitgelieferte Dateien

3.

 

Copyright und Disclaimer

1. Beschreibung

 

Sie können das Programm starten indem sie die Datei "start.bat" ausführen. Folgen sie den Anweisungen auf dem Bildschirm und klicken sie auf "Suche starten" um das Durchsuchen des gewählten Verzeichnisses zu beginnen.

Das Programm wird nun alle in diesem Verzeichnis und den Unterverzeichnissen gespeicherten HTML-Dateien scannen. Dabei werden alle Zeichenfolgen an denen ein Spider eine Mailadresse erkennen würde, wie "mailto:" oder "@" als Unicode-Entity kodiert.

Sie können das Programm auch ohne die grafische Oberfläche starten, falls ihnen das lieber sein sollte. Dazu kopieren sie die Programmdateien in ihr Homepageverzeichnis und führen sie dort die Datei "mailfilter.bat" aus.

Achtung: Bitte legen sie von allen Dateien vor Programmausführung zur Sicherheit Kopien an, um möglicherweise versehentliche Änderungen an wichtigen Daten zu vermeiden.

 

Um dieses Skript verwenden zu können sind keine Programmierkenntnisse erforderlich.

Das Programm erfordert Java 2 1.4 oder höher. Zur Ausführung benötigen sie die Java VM von Sun. Dabei handelt es sich um ein kostenloses Produkt, dass sie unter http://java.sun.com herunterladen können.

Versionsdatum: 28.8.2004

 

 

2. mitgelieferte Dateien

 

HTML

readme.html Diese Hilfedatei
readme.css Layoutdaten dieser Datei

 

Programmdateien

mailfilter.bat Durchsucht aktuelles Verzeichnis
start.bat startet die grafische Oberfläche
mailfilter.jar enthält Programmcode

 

 

3. Copyright und Disclaimer

 

Dieses Programm wurde für private Webseiten entwickelt. Der Einsatz ist nur Privatpersonen für private, nicht kommerzielle Webseiten, bzw. gemeinnützigen Einrichtungen, öffentliche Schulen und Universitäten gestattet.
Die Nutzung durch Firmen oder zu kommerziellen Zwecken ist nicht erlaubt. Weitergabe oder Verkauf ohne schriftliche Genehmigung sind untersagt. Was kostenlos ist soll schließlich auch kostenlos bleiben ;) Wenn sie das Skript auf ihrer Homepage zum Download anbieten wollen, brauchen sie dazu unsere schriftliche Erlaubnis.

Sie benutzen diese Software auf eigene Gefahr. Für jegliche Schäden, welche in Folge der Benutzung dieser Software entstehen könnten übernimmt der Autor keinerlei Haftung.

Ausschließlicher Gerichtsstand für jegliche rechtlichen Auseinandersetzungen ist die Stadt Jena.

 

Alle Rechte liegen bei ....

Autor: Thomas Meyer
Home: www.All-Community.de
Mail: support@All-Community.de

Wir machen keine Werbung: wenn sie aber einen Link zu unserer Homepage auf ihrer Seite anbringen möchten, würde ich mich freuen.

 

 

Viel Spass im Netz!

... ihre Community